Allgemeine Info zu Hallux Valgus (Ballenzeh)
Hallux Valgus zählt zu einer der häufigsten Fehlstellung des Großzehs, bei der der Großzeh nach außen abweicht, sodass er sich in Richtung der anderen Zehen neigt. Das Großzehengelenk wölbt sich dabei nach innen, was eine deutliche Veränderung der Fußform zur Folge hat. Diese Deformität kann sowohl ästhetische als auch funktionale Probleme verursachen und zu erheblichen Beschwerden führen.
Die Fehlstellung entwickelt sich meist schleichend und verschlimmert sich mit der Zeit. Anfangs sind die Veränderungen oft kaum sichtbar und schmerzfrei, doch im fortgeschrittenen Stadium können starke Schmerzen und Entzündungen auftreten. Das Gelenk wird durch die ständige Reibung und den Druck auf das vorstehende Gelenk gereizt, was zu Schwellungen und Rötungen führen kann.
Besonders belastend ist die eingeschränkte Beweglichkeit des Großzehs, die nicht nur das Gehen und Stehen, sondern auch das Tragen von Schuhen erschwert. Enge oder schlecht sitzende Schuhe können die Symptome verschlimmern, da sie zusätzlichen Druck auf das bereits geschädigte Gelenk ausüben.
Zusätzlich zu den mechanischen Problemen leiden Betroffene häufig unter kosmetischen Bedenken, da die Verformung des Fußes deutlich sichtbar ist.