Frohnradstraße 2
63768 Hösbach
Tel.+49 (0) 6021 62998-100
Fax +49 (0) 6021 62998-99
Sporttapes
Sporttapes - viele Sportler tragen sie im Training oder beim Wettkampf, egal ob Fußballer, Boxer oder Volleyballer. Sporttapes sind mittlerweile nicht mehr aus dem Sport wegzudenken, denn sie sind vielseitig einsetzbar. Sie werden beispielsweise als Prophylaxe vor Verletzungen, zur Stabilisation von Gelenken oder auch bei der Behandlung von Sportverletzungen angewendet. Sporttapes lassen sich einfach und schnell anbringen und sind durch zahlreiche Eigenschaften gut in der Wirkweise.
Mit dem neuen K-Active® Sporttape erweitern wir unser Angebot um eine unelastische Klebebinde, die speziell für Stabilität und Schutz konzipiert wurde. Das Tape ist ein zuverlässiger Partner für alle, die sich mit Leidenschaft ihrem Sport widmen – sei es im Verein, im Einzelsport oder in der therapeutischen Praxis.
Erfahre hier mehr zu den Eigenschaften von Sporttapes, warum sie so beliebt sind und welchen Unterschied es zu dem Kinesiologie Tape gibt.
Produkte filtern
Tape-Cutter "Zip-Cut" Der Tape-Cutter "Zip-Cut" ist perfekt zum Entfernen von Tapeverbänden. Schluss mit dem umständlichen Hantieren mit der Schere: mit dem Tape-Cutter "Zip-Cut" entfernen Sie schnell und effektiv Tapeverbände, besonders an Knöcheln. Durch sein geringes Gewicht und die kompakte Größe liegt der Cutter gut in der Hand und durchschneidet mühelos das Tape. Produktdetails: Material: unzerbrechliches Nylon durchschneidet mühelos Tape besonders effektiv zum Entfernen des Tapes an Knöcheln
K-Active® SporttapeDie unelastische Klebebinde für Sportler, Vereine und TherapeutenHast du schon einmal bemerkt, dass viele Profisportler während des Wettkampfs weißes Tape an ihren Gelenken tragen? Dieses unscheinbare Detail ist ihr geheimer Begleiter für Stabilität, Schutz und Performance. Genau das bekommst du mit dem K-Active® Sporttape.Gefertigt aus 100% hochwertiger Baumwolle und versehen mit einem Latexfreien Schmelzkleber, bietet das unelastische Tape eine perfekte Kombination aus Hautverträglichkeit, Zugfestigkeit und Wasserresistenz. Es lässt sich leicht abreißen, haftet sicher auch bei Schweiß und Bewegung und sorgt für den festen Halt, den du beim Training oder Wettkampf brauchst.Ob präventiv, um Verletzungen vorzubeugen oder unterstützend in der Regeneration, das K-Active® Sporttape ist dein verlässlicher Partner, wenn es um kontrollierte Stabilität und professionelle Unterstützung geht.
Cramer® Sporttape 1050i Das Cramer 1050i Athletic Sport Tape ist das ideale Zinkoxid-Tape für Sportler, die auf Stabilität und Schutz setzen. Entwickelt, um Gelenke und Muskeln bei intensiver Belastung zu unterstützen, bietet es eine zuverlässige Fixierung und hohen Tragekomfort. Mit seiner hohen Klebekraft bleibt es auch bei langen Trainingseinheiten sicher an Ort und Stelle. Ob zur Prävention von Verletzungen oder zur Unterstützung während des Sports – das Cramer 1050i ist die erste Wahl für Profi- und Freizeitsportler.Produktdetails:Farbe: WeißInhalt: 2 RollenMaße: 3,8 cm x 13,7m
Leukotape P ist ein sehr festes und starres Tape einem starken Zinkoxid-Kleber. Es ist durchlässig und mit der Hand einreißbar, bietet aber dennoch extrastarken Halt bei Verstauchung und Belastung. Perfekt für das Taping an der Kniescheibe. Dieser Kleber stellt die Einhaltung auch mit Schweiß und Wasser sicher. Somit ist Dieses Verbandsmaterial optimal für femolopatelar Dressings und Techniken am Rücken und an der Schulter. Die Leukotape P wird am häufigsten durch eine elastische Binde begleitet. Eigenschaften: Durchlässig Starker Kleber Mit der Hand einreißbar Perfekt für Anlagen an der Kniescheibe geeignet Produktdetails: Inhalt: 1 Rolle Maße: 3,8 cm x 13,7 m
Strappal® Forte verfügt über eine hohe Klebkraft und ist wasserabweisend. Es ist besonders zugfest und unelastisch. Die Kanten haben einen Zackenschnitt. Mit einem kurzem Ruck lässt sich das Material sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung leicht einreißen. Das ermöglicht zügiges Arbeiten ohne Schere. Strappal Forte hat ergonomisch abgerundete Kanten am Spulenkern, die ein gutes Abrollen ermöglichen. Material Wasserabweisendem Baumwollgewebe, beschichtet mit einer Zinkoxid- Kautschuk-Klebemasse. Enthält Naturkautschuklatex, wodurch Allergien ausgelöst werden können. Anwendungsgebiete Für funktionelle Verbände bei Verletzungen an Muskeln, Bändern und Gelenken Anwendungsdauer Kurzzeitig bis zu mehreren Tagen Produktdetails Inhalt: 1 Rolle Maße: 3,75 cm x 10 m
Die vielfach im Spitzensport eingesetzten unelastischen Sporttapes eignen sich optimal für prophylaktische und therapeutische Stütz- und Schutzverbände sowie zur Behandlung von Verletzungen an Muskeln, Bändern und Gelenken. Es ist ein wichtiges Tool im Bereich Sportbetreuung und sollte somit in keiner Praxis oder Betreuertasche fehlen. Materialeigenschaften: Das Trägermaterial besteht aus 100 % Baumwollgewebe, beschichtet mit einem hautverträglichen Zinkoxid/Naturkautschukkleber, der hinsichtlich hautallergischer Reaktionen unbedenklich ist. Das Material ermöglicht ein einfaches und rückstandsfreies Lösen von der Haut. Information: Das POLYSPORT Sporttape verfügt über eine starke Klebekraft. Es ist zugfest und unelastisch. Die Kanten haben einen Zackenschnitt, der dem Anwender eine unkomplizierte manuelle Quer-Einreißbarkeit ermöglicht.
Die unelastische Klebebinde für funktionelle Verbände mit hoher Klebkraft. Die funktionelle Verbandtechnik mit unelastischen Pflastermaterialien kommt in vielen Bereichen der Prävention, Therapie und Rehabilitation von Verletzungen am Bewegungsapparat zum Einsatz. Information Leukotape ® Classic verfügt über eine hohe Klebkraft und ist wasserabweisend. Es ist besonders zugfest und unelastisch. Die Kanten haben einen Zackenschnitt. Mit einem kurzem Ruck lässt sich das Material sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung leicht einreißen. Das ermöglicht zügiges Arbeiten ohne Schere. Leukotape Classic hat ergonomisch abgerundete Kanten am Spulenkern, die ein gutes Abrollen ermöglichen. Material Wasserabweisendes Baumwollgewebe, beschichtet mit einer Zinkoxid- Kautschuk-Klebemasse. Enthält Naturkautschuklatex, wodurch Allergien ausgelöst werden können. Anwendungsgebiete Für funktionelle Verbände bei Verletzungen an Muskeln, Bändern und Gelenken Anwendungsdauer Kurzzeitig bis zu mehreren Tagen Produktdetails Inhalt: 12 Rollen Maße: 3,75 cm x 10 m
BSN® Leukotape® Classic, 2 cm Die unelastische Klebebinde für funktionelle Verbände mit hoher Klebkraft. Die funktionelle Verbandtechnik mit unelastischen Pflastermaterialien kommt in vielen Bereichen der Prävention, Therapie und Rehabilitation von Verletzungen am Bewegungsapparat zum Einsatz. Information Leukotape ® Classic verfügt über eine hohe Klebkraft und ist wasserabweisend. Es ist besonders zugfest und unelastisch. Die Kanten haben einen Zackenschnitt. Mit einem kurzem Ruck lässt sich das Material sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung leicht einreißen. Das ermöglicht zügiges Arbeiten ohne Schere. Leukotape Classic hat ergonomisch abgerundete Kanten am Spulenkern, die ein gutes Abrollen ermöglichen. Material Wasserabweisendes Baumwollgewebe, beschichtet mit einer Zinkoxid- Kautschuk-Klebemasse. Enthält Naturkautschuklatex, wodurch Allergien ausgelöst werden können. Anwendungsgebiete Für funktionelle Verbände bei Verletzungen an Muskeln, Bändern und Gelenken Anwendungsdauer Kurzzeitig bis zu mehreren Tagen Produktdetails Inhalt: 12 Rollen Maße: 2 cm x 10 m
Die unelastische Klebebinde für funktionelle Verbände mit hoher Klebkraft. Die funktionelle Verbandtechnik mit unelastischen Pflastermaterialien kommt in vielen Bereichen der Prävention, Therapie und Rehabilitation von Verletzungen am Bewegungsapparat zum Einsatz. Information: Leukotape ® Classic verfügt über eine hohe Klebkraft und ist wasserabweisend. Es ist besonders zugfest und unelastisch. Die Kanten haben einen Zackenschnitt. Mit einem kurzem Ruck lässt sich das Material sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung leicht einreißen. Das ermöglicht zügiges Arbeiten ohne Schere. Leukotape Classic hat ergonomisch abgerundete Kanten am Spulenkern, die ein gutes Abrollen ermöglichen. Material: Wasserabweisendes Baumwollgewebe, beschichtet mit einer Zinkoxid- Kautschuk-Klebemasse. Enthält Naturkautschuklatex, wodurch Allergien ausgelöst werden können. Anwendungsgebiete: Für funktionelle Verbände bei Verletzungen an Muskeln, Bändern und Gelenken Anwendungsdauer: Kurzzeitig bis zu mehreren Tagen Produktdetails: Inhalt: 1 Rolle Maße: 3,75 cm x 10 m
Schutzhülle für Sporttapes Prädestiniert für die Aufbewahrung von Sporttapes Bedingt geeignet für die Aufbewahrung von Kinesiologischen Tapes (volle 5 Meter-Rollen passen nicht hinein) Durch Ineinanderdrehen kann die Länge verändert werden Passt in die Deckelhalterungen des K-Active Sportkoffers "Profi" Produktdetails: 7 cm Durchmesser
Das Sporttape: für mehr Sicherheit beim Training
Eigenschaften von Sporttapes
Sporttapes sind sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport sehr beliebt. Sie bestehen klassischer Weise aus einem Baumwollgewebe oder aus Viskose und sind mit einem gut haftenden Zinkoxydkleber oder Polymerkleber ausgestattet. Sporttapes sind wasserabweisend und äußerst zugfest und im Gegensatz zu elastischen Kinesiologie Tapes unelastisch. Sie helfen nicht nur dabei, Muskel- oder Gelenküberlastungen vorzubeugen, sondern ermöglichen dir, trotz körperlicher Beschwerden, aktiv zu bleiben.
Folgende Eigenschaften zeichnen das Sporttape aus:
• Unelastisch und zugfest
• Wasserabweisend
• Gut haftend
• Leicht abreißbar, sowohl horizontal als auch vertikal
Wofür werden Sporttapes verwendet?
porttapes sind praktische Alltagsbegleiter und dürfen in keiner Sporttasche fehlen. Wenn du viel trainierst oder regelmäßig an Wettkämpfen teilnimmst, dann solltest du sie griffbereit in deiner Tasche haben. In vielen Sportbereichen wird das Sporttape als Stabilisationshilfe für Gelenke ver-wendet. Sie dienen als Schutz vor potenziellen Verletzungen an Muskeln, Bändern und Gelenken. Sporttapes können auch bei Verletzungen oder nach Operationen eingesetzt werden, primär, um die betroffene Körperstelle während des Heilungsprozesses zu schützen. Nach ausreichender Heilungsphase wird dem Verletzten mit Sporttapes die Möglichkeit geboten, wieder möglichst schnell mit dem Training zu beginnen. Trotz meist noch fehlender Stabilität von Bändern oder Gelenken, ist es mit einem Tapeverband möglich, moderate Belastungen durchzuführen, ohne dabei die betroffene Körperpartie zu stark zu belasten. Die Limitation der Bewegung, die durch das Sporttape entsteht, fördert den Wiederaufbau der verletzten Strukturen und begünstigt die Wiederherstellung ihrer Funktionen.
Weiterhin dienen Sporttapes dazu:
• Überstreckungen und Verstauchungen zu verhindern
• Bei chronischen Schmerzen zu unterstützen
• Verletzungsauslösende Bewegungen zu verhindern
• Muskeln zu stabilisieren und zu schonen (z.B. nach Muskelüberdehnung)
• Bänder nach einer Verletzung (z.B. Bänderriss) zu fixieren
• Verletzte Körperregionen aktiv sowie passiv zu schützen
• Schmerzfreie Belastungen nach Verletzungen zu ermöglichen
Anhand der zuvor genannten Einsatzbereiche wird ersichtlich, dass Sporttapes in vielerlei Hinsicht angewendet werden können. Nichtsdestotrotz solltest du im Hinterkopf behalten, dass durch die Applikation des Sporttapes die Bewegungsmöglichkeit der Gelenke eingeschränkt sein kann. Um dem Körper wieder uneingeschränkt Bewegungsabläufe zu ermöglichen, sollte das Sporttape nach der Verwendung wieder entfernt wird.
Anlagestellen von Sporttapes
Sporttapes können unter verschiedenen Anlagetechniken für zahlreiche Anwendungsgebiete genutzt werden. Die unelastische Beschaffenheit des Sporttapes eignet sich besonders gut für die Stabilisation der Gelenke. So kann beispielsweise ein instabiles Fußgelenk mit einem Sporttape stabilisiert werden. Es wirkt unterstützend und stimuliert die Propriozeption des Gelenks, da das Fußgelenk über Nervenbahnen ein Signal erhält, sich nicht zu verstauchen.
Hier findest du die Anlagestellen von Sporttapes im Überblick:
Als Sport Tape-Verband an/am
- Ellenbogen
- Finger
- Fuß und Fußgelenk
- Hand und Handgelenk
- Nacken
- Rücken
- Schulter
Wie lange kann ich das Sporttape tragen?
Sporttapes sind generell nur für kurze Anwendungen gedacht. Wenn du das Sporttape zur Stabilisation und Unterstützung der Gelenke und Sehnen im Sport oder beim Training einsetzt, dann empfehlen wir dir, das Sporttape direkt nach dem Sport zu entfernen. Solltest du das Sporttape aus anderen Gründen tragen, so kann es bis zu 3 Tage lang getragen werden. Sporttapes sollten jedoch nicht dauerhaft getragen werden, da das unelastische Gewebe bei zu langem Tragen leicht Blutgefäße und Nerven abdrücken kann. Bei Menschen, die zu sensibler Haut neigen, können bei zu lan-gem Tragen gegebenenfalls Allergien ausgelöst werden. Zum Entfernen des Sporttapes fixierst du mit der einen Hand die Haut und löst das Tape langsam in Haarwuchsrichtung. Das Sporttape lässt sich noch leichter von der Haut entfernen, wenn du es vorher mit Öl oder warmem Wasser einreibst.
Das K-Active® Sporttape – für mehr Sicherheit und Leistung
Wir freuen uns, das K-Active® Sporttape als neueste Ergänzung in unserem Sortiment vorzustellen. Unser unelastisches Sporttape maximiert deine Performance durch unvergleichliche Stabilität für Muskeln, Bänder und Gelenke. Es unterstützt dich zuverlässig – bei Gelenkunterstützung, Verletzungsprävention und in der Rehabilitationsphase. Profitiere von Qualität zu einem fairen Preis mit der 12er-Vorratsbox für langanhaltenden Einsatz. Erlebe die optimale Kombination aus Schutz, Leistung und Heilung mit dem K-Active® Sporttape – jetzt verfügbar für alle, die in ihrer sportlichen Disziplin keine Kompromisse eingehen möchten.
Das Leukotape®
Das mitunter bekannteste Sporttape ist das Leukotape®. Es ist eine unelastische Klebebinde mit hoher Klebekraft und wird insbesondere für funktionelle Verbände genutzt. Das Leukotape® ist in vielen Bereichen der Prävention, Therapie und Rehabilitation einsetzbar und kann bei Verletzungen am Bewegungsapparat zum Einsatz kommen. Das Besondere am Leukotape® ist, dass die verletzte Körperpartie zwar in der Bewegung eingeschränkt wird, die gesunden Stellen jedoch voll funktionsfähig bleiben. Das Tape besteht aus einem wasserabweisenden Baumwollgewebe und besitzt eine Klebebeschichtung aus Zinkoxid-Kautschuk. Dank Zackenschnitt ist es leicht einreißbar und ermöglicht die Nutzung ohne Schere. Ergonomisch abgerundete Kanten ermöglichen ein angenehmes Abrollen bei jeder Bewegung. Das Sporttape gibt es in den Variationen Leukotape® Classic und Leukotape® Sport.
Was muss ich beim Tapen beachten?
Um das Sporttape richtig anwenden zu können und optimalen Halt zu gewährleisten, solltest du vor dem Anbringen einige Dinge beachten. Achte darauf, dass das Sporttape trocken und frei von jeglichem Schmutz ist. Öl, Schweiß und Schmutz können nämlich die Haftung des Tapes negativ beeinflussen. Für deine Haut gilt deshalb: vor Anbringung des Sporttapes keine Cremes oder Öle auf die betroffene Stelle auftragen. Gegebenenfalls einfach die Haut reinigen und entfetten. Wichtig ist außerdem, dass die Haut unverletzt ist. Wenn du die zuvor beschriebenen Hinweise beachtest, dann ist die Anbringung des Sporttapes kinderleicht.
So bringst du das Sporttape richtig an:
1. Bevor du das Sporttape abtrennst, die betroffene Stelle sorgfältig abmessen.
2. Danach kannst du das Sporttape unter Spannung setzen und die gewünschte Länge abschneiden oder abreißen.
3. Mit leichtem Druck das vermessene und abgetrennte Sporttape direkt auf die Haut kleben.
4. Für optimalen Halt das Tape mit leichtem Druck in die richtige Form "modellieren". So kann der Kleber seine volle Wirkung entfalten.
Und das beste am Sporttape ist: du kannst es sogar beim Duschen tragen. Denn das atmungsaktive und wasserabweisende Material macht das möglich.