Frohnradstraße 2
63768 Hösbach
Tel.+49 (0) 6021 62998-100
Fax +49 (0) 6021 62998-99
6D Tape -
Das besondere Lymphtape
In der Welt der medizinischen Therapien und physiotherapeutischen Hilfsmittel hat das Lymphtape eine bemerkenswerte Präsenz etabliert. Als eine wirksame Methode zur Lymphdrainage hat sich das besondere Tape als Ergänzung zur Physiotherapie bewährt. Durch gezielte Taping-Techniken optimiert es den Lymphfluss, reduziert Schwellungen und fördert den natürlichen Heilungsprozess des Körpers. Sein vielfältiges Anwendungsspektrum reicht von der Linderung von Knieschmerzen über die Reduzierung von Armschwellungen bis hin zur Unterstützung bei Problemen wie Baker-Zysten und postoperativen Eingriffen an der Brust.
In diesem Artikel werden die vielseitigen Anwendungen, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten des Lymphtapes ausführlich beleuchtet.
Produkte filtern
6D Tape® Brust-OP-Setfür die Behandlung von Narben und Schwellungen nach einer Brust-Operation Das 6D Tape® Brust-OP-Set ist ein Selbsthilfepaket bei Narben und Schwellungen nach einer Brustoperation. Es enthält Anweisungen und vorgeschnittene Streifen des 6D-Tape® für zwei 3- bis 10-tägige Behandlungen. Folgen einer BrustoperationBrustoperationen können viele Gründe haben; bekannt ist vor allem der notwendige Eingriff bei Brustkrebs. Dabei müssen oftmals die zur Körperregion gehörenden Lymphknoten entfernt werden, was zu Lymphödemen führen kann. Außerdem kann die Operationsnarbe energetische und mechanische Probleme begünstigen und den Lymphabfluss ebenfalls stören. LymphödemDurch die Verringerung der Anzahl der Lymphknoten entwickelt sich oftmals ein Arm-Lymphödem. Eine lebenslange Behandlung durch manuelle Lymphdrainage und/oder Kompression kann meist nicht abgewendet werden. NarbenEine Narbe ist die Möglichkeit des Körpers, eine Verletzung der Haut und der darunterliegenden Strukturen zu schließen. Dabei ist zu bedenken, dass dieses „Ersatzgewebe“ teilweise andere Eigenschaften besitzt als das ursprüngliche Gewebe. Die Narbe kann daher zu mechanischen Beeinträchtigungen in den myofaszialen Ketten führen.Ist die Narbe dicker als 2 Millimeter, dann können sich dort keine Lymphkapillaren mehr bilden, durch welche die Lymphflüssigkeit fließen könnte. Die Narbe stellt dadurch ein Hindernis für den Lymphfluss dar und die Flüssigkeiten müssen „um die Narbe herum geleitet“ werden.Die Narbe kann außerdem die energetischen Flüsse über die Meridiane einschränken, was zu energetischen Staus und den damit einhergehenden Problemen führen kann. Sechsdimensionale Gewebemobilisierung mit 6D Tape®Die 6D Tape®-Aktivierungspads wurden entwickelt, um dem Benutzer zu helfen, das Gewebe in 6 Richtungen zu mobilisieren. Die sechs Dimensionen sind die Vorder-, Seiten - und Aufwärtsrichtung oder die Richtungen der x-, y- und z-Achse sowie die Drehungen um jede Achse. Die Mobilisierung des Gewebes wirkt sich positiv auf das Lymphsystem, die Durchblutung, die Faszien, das Narbengewebe, die Muskeln und die Gelenke aus. Durch die Aktivierung des Gewebes mit den 6D Tape®-Aktivierungspads unterstützt man den Stoffwechsel und den Flüssigkeitsfluss im Gewebe. Beginn der Behandlung von Narben und Schwellungen nach einer BrustoperationZu Beginn der Behandlung kann das 6D Tape® dafür eingesetzt werden, den Lymphabfluss in diesem Gebiet generell zu fördern. Nach Abschluss der Wundheilung können auch die umliegenden Gewebe einbezogen werden, indem die ersten positiven Impulse durch das 6D Tape® gesetzt werden.Wird die Behandlung gut vertragen, dann kann Stück für Stück auch die direkte Behandlung der Narbe durch eine lokale Anlage erfolgen. Alle Anlagen und die Mobilisation des Gewebes sollten zuerst von einem Arzt oder Therapeuten durchgeführt werden. Gegebenenfalls kann der Patient in der Handhabung der Aktivierungspads geschult werden, um die Therapie auch außerhalb der Behandlungszeit fortzuführen.Diese Möglichkeit der ständigen Aktivierung durch den Patienten kann – nach Erfahrungen von Anwendern – viele körpereigene Mechanismen unterstützen und den Heilungsverlauf verbessern. Fazit:Regelmäßige Behandlungen durch den Arzt und/oder den Therapeuten können durch die Selbstaktivierung mit dem 6D Tape® wirkungsvoll vom Patienten selbst unterstützt werden.
6D Tape® Ellenbogen-Setfür die Behandlung von Tennis- und Golfer-Ellenbogen Das 6D Tape® Ellenbogen-Set ist ein Selbsthilfepaket bei Tennis- und Golferellenbogen. Es enthält Anweisungen und vorgeschnittene Streifen des 6D Tape® für zwei 3- bis 10-tägige Behandlungen. Was versteht man unter „Tennisellenbogen“?Der sog. „Tennisellenbogen“ ist ein Zustand, bei dem der äußere Teil des Ellenbogens schmerzt und schmerzempfindlich wird. Der Tennisellenbogen ist auch unter dem Fachbegriff „Epicondylitis humeri lateralis“ bekannt. Der Golferellenbogen ist ein ähnlicher Zustand auf der Innenseite des Ellenbogens. Der Schmerz kann bis in den Unterarm hinein reichen. Unter Umständen kann auch das Greifvermögen geschwächt sein. Solche durch wiederholte Belastungen auftretenden Reizungen können durch Aktivitäten in verschiedenen Arbeitsumfeldern verursacht werden. Sechsdimensionale Gewebemobilisierung mit 6D Tape®Die 6D Tape® Aktivierungspads wurden entwickelt, um dem Benutzer zu helfen, das Gewebe in 6 Richtungen zu mobilisieren Die sechs Dimensionen sind die Vorder-, Seiten - und Aufwärtsrichtung oder die Richtungen der x-, y- und z-Achse sowie die Drehungen um jede Achse. Die Mobilisierung des Gewebes wirkt sich positiv auf das Lymphsystem, die Durchblutung, die Faszien, das Narbengewebe, die Muskeln und Gelenke aus. Durch die Aktivierung des Gewebes auf und ab mit den 6D Tape Pads unterstützt man den Stoffwechsel und den Flüssigkeitsfluss im Gewebe.
6D Tape® Knie-Setfür Kniebehandlungen Das 6D Tape® Knie-Set ist ein Selbsthilfepaket bei Kniearthrose, Schmerzen und Schwellungen. Es enthält Anweisungen und vorgeschnittene Streifen des 6D Tape® für zwei 3- bis 10-tägige Behandlungen. Kniearthrose, Schmerzen und SchwellungenKniearthrose ist eine schmerzhafte, nicht entzündliche und degenerative Erkrankung des Kniegelenks, die durch Abnutzung und Verfall des Gelenkknorpels entsteht. Sie ist für viele Menschen eine Hauptursache für schwerwiegende Behinderungen und kann das Ausführen vieler alltäglicher Aktivitäten wie Gehen oder Treppensteigen schwierig machen. Überanstrengung bei der Arbeit oder beim Sport ist eine häufige Ursache für Kniearthrose, Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen. Diese Kniesymptome können auch durch Trauma oder eine Operation verursacht werden. Je schneller die Schwellung verringert wird, desto schneller werden die Schmerzen im Allgemeinen gelindert und es findet eine Heilung statt. Sechsdimensionale Gewebemobilisierung mit 6D Tape®Die 6D Tape® Aktivierungspads wurden entwickelt, um dem Benutzer zu helfen, das Gewebe in 6 Richtungen zu mobilisieren Die sechs Dimensionen sind die Vorder-, Seiten - und Aufwärtsrichtung oder die Richtungen der x-, y- und z-Achse sowie die Drehungen um jede Achse. Die Mobilisierung des Gewebes wirkt sich positiv auf das Lymphsystem, die Durchblutung, die Faszien, das Narbengewebe, die Muskeln und Gelenke aus. Durch die Aktivierung des Gewebes auf und ab mit den 6D Tape® Pads unterstützt man den Stoffwechsel und den Flüssigkeitsfluss im Gewebe.
6D Tape® - Bringe Haut und Faszien in Bewegung! Das 6D Tape® bietet dir optimale Möglichkeiten, um Gewebe, Faszien und sonstige Strukturen zu aktivieren! Übersicht: 1. Das Produkt2. Ziele der Anwendung3. Mögliche Wirkungen4. Anwendungsmöglichkeiten5. Produktdetails6. Studien 1. Das ProduktDas 6D Tape® ist mit einem hypoallergenen Kleber des japanischen Unternehmens Nitto Denko ausgestattet, welcher auch beim besonders hautfreundlichen K-Active® Tape Elite zur Anwendung kommt. Auf der Oberfläche befinden sich in regelmäßigen Abständen „Aktivierungspads“. Mithilfe dieser Pads können die unter dem Tape liegenden Gewebe in sechs Dimensionen bewegt werden: nach oben, unten und entlang der x-, y- und z-Achse; außerdem können Drehbewegungen durchgeführt werden. 2. Ziele der AnwendungVor allem das Anheben von Haut, Faszien und darunter liegenden Geweben soll Verklebungen lösen und die Flexibilität der kollagenen Strukturen verbessern. Dies geschieht durch den Vorgang der „Thixotropie“: Bei dieser häufig durch Aktivität hervorgerufene Erscheinung im Körper verflüssigen sich Gele unter der Einwirkung von Schub- oder Scherspannung (vergleichbar mit Rühren oder Schütteln), was eine verbesserte „Durchsaftung“ der Gewebe und Zellen zur Folge hat. 3. Mögliche WirkungenDurch den beschriebenen Vorgang werden nicht nur der Stoffwechsel und der Flüssigkeitsfluss zwischen den Zellen unterstützt; er hat auch einen positiven Einfluss auf Faszien, Narbengewebe, Muskeln und Gelenke sowie auf das Lymphsystem und die Durchblutung.Das 6D Tape® hat sich vor allem bei der Anlage auf Schwellungen oder Lymphknoten bewährt. Ultraschalluntersuchungen haben gezeigt, dass Menge und Fließgeschwindigkeit der Lymphe erhöht und dadurch der Abtransport von Schlackenstoffen und Strukturtrümmern verbessert werden kann. Die Folge können, unter anderem, Schmerzdämpfung, Volumenreduktion und eine Normalisierung des Strukturzustandes sein. 4. AnwendungsmöglichkeitenDas 6D Tape® kann als ergänzendes Therapietool nach Verletzungen und Operationen, in der Kosmetik, bei Lymphproblematiken sowie in der Krebstherapie eingesetzt werden. Es kann weitere Therapiemaßnahmen bei Schmerzproblematiken, Bewegungseinschränkungen und in der Prophylaxe wirkungsvoll unterstützen.Außerdem eignet sich das Tape sehr gut zur Selbstbehandlung, da der Patient bzw. Sportler selbst die Pads nutzen kann, um das betroffene Gewebe zu „aktivieren“ und somit die vielfältigen Körperfunktionen anzuregen. 5. Produkdetails Besteht zu 98% aus Baumwolle Atmungsaktiv Wasserabweisend Elastisches Basismaterial, unelastische Pads 1 Meter oder 5 Meter erhältlich Je nach Bedarf individuell zuschneidbar Eine ausführliche Gebrauchsanweisung für die optimale Anlage des 6D Tape® liegt dem Produkt bei. 6. Studien Aktuell liegen nur Ultraschallnachweise über die Aktivierung der Lymphmenge und der Lymphgeschwindigkeit vor. Alle anderen Aussagen entsprechen den Erfahrungen der Anwender, wurden aber noch nicht wissenschaftlich abgeklärt oder bestätigt. Hinweis: Die Verpackung des 1-Meter-Streifens kann von der Abbildung abweichen.
Was ist Lymphtape?
Lymphtape ist ein spezielles medizinisches Tape zur Lymphdrainage und Unterstützung des Lymphsystems. Es wurde entwickelt, um die Lymphdrainage zu stimulieren, Schwellungen zu reduzieren und die natürlichen Heilungsfähigkeiten des Körpers zu unterstützen. Das besondere Tape wird häufig in der Physiotherapie und Rehabilitation zur Behandlung verschiedener Symptome im Zusammenhang mit Lymphstau, Schwellungen und anderen Lymphproblemen eingesetzt.
Wie unterscheidet sich Lymphtape von anderen Tape-Methoden?
Lymphtape unterscheidet sich von anderen Taping-Methoden vor allem durch seinen spezifischen Einsatz und Zweck. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tapes, die häufig zur Stabilisierung von Gelenken und Muskeln eingesetzt werden, soll Lymphtape den Lymphfluss verbessern und Lymphstaus verringern. Verglichen mit anderen Tapes, die eher eng und stabil wirken sollen, ist Lymphtape flexibel und unterstützt gleichzeitig die Lymphdrainage. Die Art und Weise, wie es angelegt wird, hängt von der gewünschten Wirkung und dem Zustand des Patienten ab. Sie werden entlang der Lymphgefäße platziert, um Schwellungen zu reduzieren und den Lymphfluss zu fördern.
Wie funktioniert Lymphtape bei der Lymphdrainage?
Lymphtape ist ein hervorragendes Hilfsmittel bei der Lymphdrainage. Durch die Anbringung entlang der Lymphgefäße wird durch sanften Druck die Lymphzirkulation angeregt, was die Entwässerung des Gewebes anregt. Die Taping-Methode unterstützt den natürlichen Prozess der Lymphdrainage im Körper. Für optimale Ergebnisse ist es wichtig, das Tape entsprechend der individuellen Lymphflussrichtung anzubringen.
Welche Vorteile hat die Verwendung von Lymphtape im Vergleich zu anderen Lymphdrainagemethoden?
Verglichen mit herkömmlichen Lymphdrainagemethoden hat Lymphtape mehrere bemerkenswerte Vorteile. Einerseits ermöglicht es eine gezieltere und individuellere Anpassung an Patientenbedürfnisse. Es lässt sich gezielt an bestimmten Körperstellen anbringen, reduziert dort gezielt Schwellungen und unterstützt die Lymphzirkulation.
Darüber hinaus ist das Lymphtape eine nicht-invasive Methode und erfordert keine speziellen manuellen Techniken, wie dies bei einer manuellen Lymphdrainage der Fall ist. Zudem gibt das Lymphtape den Patienten eine gewisse Unabhängigkeit und Flexibilität in ihrem täglichen Leben. Herkömmliche Lymphdrainage-Methoden werden häufig nur während der Behandlungssitzung angewendet, während ein Lymphtape über längere Zeiträume verwendet werden kann.
Anwendungsgebiete von Lymphtape
Lymphtapes finden breite Anwendung in unterschiedlichen Bereichen, angefangen von postoperativen Behandlungen bis hin zur Ödem Behandlung und der Therapie von Sportverletzungen.
- Postoperative Behandlung: Lymphtape wird häufig nach chirurgischen Eingriffen eingesetzt, um Schwellungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu unterstützen. Es unterstützt den Lymphfluss und die Regeneration des Gewebes.
- Ödem-Reduktion: Bei verschiedenen Arten von Ödemen, einschließlich Verletzungen, chronischen Erkrankungen und während der Rehabilitation, kann Lymphtape helfen, Schwellungen abzubauen und den Abfluss von Gewebeflüssigkeit zu fördern.
- Sportverletzungen: Bei Sportverletzungen wie Verstauchungen, Zerrungen oder Überlastungsschäden, kann Lymphtape helfen, Schmerzen zu lindern, Schwellungen zu reduzieren und die Genesung zu beschleunigen.
Lymphtape und Bakerzysten
Bei der Anwendung von Lymphtape auf Bakerzysten, einer schmerzhaften Schwellung hinter dem Knie, kann das Tape helfen, die Zyste zu entlasten und Beschwerden zu lindern. Durch gezieltes Anlegen und die spezifische Platzierung des Tapes um die betroffene Stelle herum wird eine leichte Kompression erzeugt, welche die Lymphdrainage unterstützt. Auf diese Weise können Schwellungen zurückgehen und gleichzeitig die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers aktiviert werden.
Allgemeine Anweisungen zur Verwendung von Lymphtape
1. Bevor du das Lymphtape anbringst, muss die Haut sauber, trocken und frei von Haaren sein. Beginne zunächst mit einer gründlichen Reinigung der Haut, um Schmutz und Öle zu entfernen.
2. Schneide anschließend das Lymphtape in die gewünschte Länge und runde die Enden ab
3. Entferne das Schutzpapier vorsichtig und berühre dabei nicht direkt die Klebefläche. Bringe das Lymphtape ohne außerordentliches Dehnen auf die Haut auf. Sollte eine Dehnung notwendig sein, z. B. für eine Drehung im Tape, empfehlen wir eine maximale Dehnung von 15 Prozent. Drücke das Lymphtape für maximale Haftung nochmal an.
4. Warte 15 Minuten, bevor du das Gewebe über die Aktivierungspads stimulierst. Bewege das Tape in verschiedene Richtungen: anheben, drehen, dehnen und drücken.
5. Um das Lymphtape nach mehreren Tagen zu entfernen, rollst du es einfach entlang der Haut ab. Durch leichtes Reiben kann der Entfernungsprozess erleichtert werden.
Lymphtape kaufen
Unser hochwertiges Lymphtape, das innovative 6D Tape, besticht durch seine herausragende Wirksamkeit und Qualität. Entwickelt, um die Lymphdrainage zu optimieren und den natürlichen Heilungsprozess zu fördern, bietet das 6D Tape bemerkenswerte Vorteile. Mit seinen markanten Aktivierungspads ermöglicht es eine sanfte und effektive Behandlung von Schwellungen und Schmerzen, was zu einer beschleunigten Genesung beiträgt.
Die Studie zeigt eindeutig, dass die gezielte Anwendung des 6D Tapes dazu beiträgt, die Flüssigkeiten im interstitiellen Raum, das ist der Raum zwischen den Körperzellen, in Richtung des natürlichen Lymphsystems zu bewegen. Dies fördert den Transport der Lymphe innerhalb der oberflächlichen Lymphkollektoren. In einfachen Worten bedeutet das, dass das 6D Tape helfen kann, Flüssigkeiten im Körper zu bewegen und den Fluss der Lymphflüssigkeit zu unterstützen.
Entdecke das 6D Tape und erlebe selbst seine herausragenden Eigenschaften für eine verbesserte Lymphdrainage und Therapie.