Frohnradstraße 2
63768 Hösbach
Tel.+49 (0) 6021 62998-100
Fax +49 (0) 6021 62998-99
Elektrotherapiegeräte
Schmerzlinderung, Gewebereparatur und Muskelstimulation – diese Ziele stehen ganz oben auf der Liste eines jeden Physiotherapeuten. Die Elektrotherapie, also die medizinische Behandlung mithilfe von elektrischem Strom, kann, als besondere Form der physikalischen Therapie, das Patientenwohl wiederherstellen. Denn die Behandlung mit elektrischem Strom zielt darauf ab, „gestaute Körpersäfte“ in Bewegung zu bringen und die Durchblutung und Wund- und Knochenheilung im Körper zu verbessern. In den letzten Jahren haben die enormen Fortschritte der High-Tech-Elektronik dazu beigetragen, dass die Anwendung von Elektrotherapiegeräten vereinfacht und verbessert wurde. Elektrotherapiegeräte sind inzwischen ein fester Bestandteil in vielen physiotherapeutischen Praxen und werden in allen klinischen Bereichen angewendet.
Produkte filtern
PHYSIOSON-Expert (3. Generation) Mobiles High-End-Ultraschallgerät für moderne Physiotherapie Der PHYSIOSON-Expert (3rd Edition) kombiniert leistungsstarke Ultraschalltechnologie mit intuitiver Bedienung und eignet sich ideal für stationäre wie mobile Anwendungen. Behandlungen können direkt, über voreingestellte Programme oder individuell gespeicherte Protokolle gestartet werden. Technische Highlights Ultraschallfrequenzen: 1 MHz (tief) & 3 MHz (oberflächlich) Modi: Dauerstrich (CW) & Pulsbetrieb (1:1 bis 1:9), Pulsdauer 2 ms Leistung: bis 2.0 W/cm² (CW), 3.0 W/cm² (Puls) Behandlungszeit: 0–30 Minuten 16 Therapieprogramme + programmierbare Speicher Touchscreen & haptischer Drehregler für einfache Bedienung Kontaktkontrolle über LED oder Signalton Betrieb über Netzteil oder optional per Powerbank Ultraschallköpfe Groß (4 cm², 1 & 3 MHz) Klein (0,6 cm², 1 MHz) Klein (0,4 cm², 3 MHz) → Alle aus Edelstahl, mit automatischer Erkennung Wirkung der Ultraschalltherapie Ultraschalltherapie zählt zu den häufigsten Methoden in der physikalischen Medizin und wirkt mechanisch und thermisch („Mechanothermotherapie“): Fördert die Durchblutung (Hyperämie) Beschleunigt Stoffwechselprozesse und Heilung Löst Muskelverspannungen & lindert Schmerzen Verbessert Gewebeelastizität (z. B. Kollagenfasern) Unterstützt Frakturheilung Zur optimalen Schallübertragung wird Ultraschallgel oder Wasserbad (subaqual) verwendet, da Luft Ultraschall reflektiert.
PHYSIOVAC-Expert (3rd edition)Vakuumtherapie so einfach wie nie für Kliniken, Rehazentren und Physiotherapiepraxen Der PHYSIOVAC-Expert (3rd edition) eignet sich perfekt für eine schnelle und unkomplizierte Vakuumbehandlung. Die Highlights des PHYSIOVAC-Expert: Farbcodierung: Logische Farbcodierung des Reizstrom- und Vakuumapplikationszubehörs für schnelle und sichere Zuordnung der Kanäle sowie der jeweiligen Polarität Wasserabscheider: Automatische Abschaltung durch Schutzschalter im Wasserabscheider (mit akustisch-optischem Warnsignal) Optimierter Pulsationsbetrieb: Individuell einstellbare Untergrenze der Vakuumleistung für optimale Haftung der Elektroden in jeder Therapiesituation Produktdetails: Einstellung von Vakuum und Pulsation in 10 Stufen Individuell einstellbare Untergrenze der Vakuumleistung im Pulsationsbetrieb für optimale Haftung der Elektroden in jeder Therapiesituation Selbstregulierende Vakuumpumpe für konstanten Unterdruck Vibrations- und geräuschoptimiert Automatische Abschaltung durch Schutzschalter im Wasserabscheider (mit akustisch-optischem Warnsignal) Autonome Saugwellentherapie Lieferumfang: Gerät PHYSIOVAC-Expert (3rd edition) Gebrauchsanweisung Blindverschluss 1-fach Netzkabel Vacustop-Vakuumelektrode 6cm Vakuum-Elektrodenkabel, 4er-Set (I/II) Verbindungskabel (Reizstrom/Vakuum) Viskoseschwamm 6 cm Was ist die Vakuumtherapie?Vakuum-Applikationsgeräte ermöglichen die Anwendung von Reizströmen über Vakuum-Elektroden. Durch das Erzeugen eines sanften Unterdrucks saugen sich die Cups fest; Bänder, Platten oder Einmal-Elektroden sind für die Behandlung nicht mehr notwendig.Durch den erzeugten Unterdruck wird die Durchblutung gefördert, wodurch sich eine verbesserte Übertragungseigenschaft für Strom ergibt. Durch pulsierende Saugwellen lässt sich die Therapie zusätzlich beleben. Die Vakuum-Elektroden bestehen aus einem weichen Material, das sich sanft und optimal an verschiedenste Körperkonturen anschmiegt.Vakuum-Applikationsgeräte eignen sich auch zur Durchführung der manuellen Saugwellenmassage. Hierfür sind spezielle Saugglocken („Luran-Saugglocken“ notwendig.
PHYSIODYN-Expert (3rd edition)Die professionelle Elektrotherapie und -diagnostik für Kliniken, Rehazentren und Physiotherapiepraxen Die Highlights des PHYSIODYN-Expert: Indikationsliste mit Filterfunktion: Intelligente Filterfunktion der Indikationsliste nach Körperregion, gewünschtem Therapieeffekt oder Alphabet für schnelle Suche des gewünschten Behandlungsvorschlags Bedienführung und Überblick: Perfektionierte Bedienführung durch Kombination von 7“ Touchscreen und PHYSIOMED-Einknopfbedienung für einen umfassenden Überblick über alle Therapieparameter und Therapietimer; multifunktionale Intensitätsregler mit Intensitäts-Komfort-Ausschwellung und zum schnellen Kanalwechsel. Favoritenmenü: ermöglicht bestechend einfaches Speichern und Aufrufen der beliebtesten Anwendungen – nur zwei Klicks zur Therapie! Speichermenü: Einfach bedienbares und umfangreiches Speichermenü mit Behandlungssequenzen sowie History-Funktion I/T-Kurve: mit grafischer Visualisierung des Kurvenverlaufs Neue Bedienoberfläche für superschnelles und übersichtliches Arbeiten Warnhinweise: bei Intensitätsüberschreitung Farbcodierung: Logische Farbcodierung des Reizstrom- und Vakuumapplikationszubehörs für schnelle und sichere Zuordnung der Kanäle sowie der jeweiligen Polarität Reizstromtherapie Zweikanal-Elektrotherapie mit 21 Stromformen Alternierende und simultane Stimulation Spastikbehandlung Handtaster als Not-Aus-Schalter oder für Intentionsübungen (optional) Warnhinweise bei Intensitätsüberschreitung Vakuumapplikation mit PHYSIOVAC-Expert (optional) Mittelfrequente Stromformen: IF (Klassischer Interferenzstrom) AMF (Amplitudenmodulierter mittelfrequenter Strom) MT (Mittelfrequente Muskelstimulation) KOTS (Russische Stimulation) Niederfrequente Stromformen: G (Galvanisation) GMC (Galvanisation mit Mikrostrom) DF (Diadynamischer Strom diphasé fixe) MF (Diadynamischer Strom monophasé fixe) CP (Diadynamischer Strom modulé en courtes périodes) LP (Diadynamischer Strom modulé en longues périodes) UR (Ultrareizstrom nach Träbert) HV (Hochvoltstrom) TENS (Transkutane Elektrische Nerv-Stimulation) MENS (Elektrische Nerv-Stimulation mit Mikrostrom) IG 30 (Impulsgalvanisation 30) IG 50 (Impulsgalvanisation 50) FM (Frequenzmodulierter Strom) STOCH (Stochastischer Strom) FaS (Faradischer Schwellstrom) HVS (Hochvolt-Stimulation) T/R (Exponentialstrom) Diagnostik: Faradische Erregbarkeitsprüfung Mittelfrequenztest nach Lange Akkommodationsquotient Rheobase/Chronaxie I/T-Kurve (mit grafischer Darstellung des Kurvenverlaufs) I/T-Kurve - Schnelltest Produktdetails: Perfektionierte Bedienführung durch Kombination von 7“ Touchscreen und PHYSIOMED-Einknopfbedienung Jederzeit ein umfassender Überblick über die gerade verwendeten Therapieparameter inklusive aller Therapietimer Umfangreiche Indikationsliste mit Hinweisen zur Therapie, Dosierungsvorschlägen, Behandlungsbildern und intelligenten Filterfunktionen nach Körperregion, gewünschtem Therapieeffekt oder Alphabet für schnelle Suche des gewünschten Behandlungsvorschlags Einfach bedienbares und umfangreiches Speichermenü mit Behandlungssequenzen sowie History-Funktion Multifunktionale Intensitätsregler mit Intensitäts-Komfort-Ausschwellung Logische Farbcodierung des Reizstrom- und Vakuumapplikationszubehörs für schnelle und sichere Zuordnung der Kanäle sowie der jeweiligen Polarität SD-Kartenslot für Produktupdates
IONOSON-Expert (3rd edition)Professionelle Elektro-, Ultraschall- und Simultantherapie für Kliniken, Rehazentren und Physiotherapiepraxen Der IONOSON-Expert (3rd edition) kombiniert effektiv Reizstromtherapie und Ultraschalltherapie in nur einem Gerät. Reizstromtherapie Durch die Anwendung mittelfrequenter, niederfrequenter oder galvanischer Ströme werden u. a. folgende Wirkungen erzielt: Schmerzdämpfung Verbesserung von Durchblutung und Trophik Stimulation von Nerven und Muskeln Ultraschalltherapie Je nach Therapieparameter steht bei der Ultraschallbehandlung eine thermische Wirkung oder eine Mikromassage im behandelten Gewebesegment im Vordergrund. Hyperämisierung Schmerzlinderung Beschleunigte Heilungsprozesse Muskuläre Detonisierung und Spasmuslösung Beschleunigung von Stoffwechselfunktionen Produktdetails Einfache Bedienung durch Touchscreen und Einknopfbedienung Umfassender Überblick über aktuell verwendete Therapieparameter und -timer Umfangreiche Indikationsliste Lieferumfang IONOSON-Expert (3rd edition) 2x Elastik-Gewebeband Gebrauchsanweisung Broschüre "Kurze Einführung in die Reizstromtherapie" Broschüre "Kurze Einführung in die Ultraschalltherapie" Kontaktgel, 250 ml Netzkabel Patientenkabel Plattenelektrode EF50 mit Kabel, 4er-Set Viskosetasche für Plattenelektrode Ultraschallkopf 1/3 MHz 5 cm2 Bitte beachte die folgenden Reinigungshinweise: Schalte das Gerät vor der Reinigung unbedingt ab! Reinige das Gerät mit einem Mittel zur Flächendesinfektion, z.B. 70-prozentiges medizinisches Isopropanol oder Dismozon® plus. Achte darauf, dass das Reinigungsmittel kein Benzol, Ethanol, Alkohol (außer Isopropanol), organische Stoffe oder Verdünnungen enthält. Führe die Reinigung des Gerätes mit einem weichen Schwammtuch durch. Entleere und reinige, falls vorhanden, den Wasserabscheider. Achte darauf, dass dabei keine Flüssigkeit in das Gerät dringt. Bitte nimm den Wasserabscheider Behälter für den Transport ab, um Verpackungsschäden zu vermeiden. Bitte reinige das Gerät vor dem Versand zur Wartung, auch wenn es nicht stark verunreinigt ist. So können wir die Sicherheit unserer Kollegen/innen sicher stellen.
Bei der Therapie mit frequenzspezifischen Mikroströmen sind die Elektroden von hoher Bedeutung. Hier erhalten Sie die Eletroden als Zubehör - für beispielsweise Ihr B-E-St Gerät by JeeCee. Produktdetails: Inhalt: 4 Stück
Frequenzspezifische Mikroströme mit B-E-St by JeeCee Die Therapie mit frequenzspezifischen Mikroströmen, welche in Amerika bereits weit verbreitet ist, wird zunehmend auch in Europa von innovativen Ärzten und Therapeuten wirkungsvoll an Patienten und Sportlern angewandt. Das Ziel dieser Therapieform ist es, durch Mikroströme die natürliche Unterstützung von körpereigenen Prozessen in der Prophylaxe oder von autoreparativen Prozessen nach Verletzungen und Operationen zu gewährleisten. Nutzen auch Sie diese innovative Möglichkeit, um Ihre Therapie zu erweitern oder zu optimieren! Vorteile von B-E-St by JeeCee: Das Gerät arbeitet im Mikroampere-Bereich. Dieser Mikrostrom kommt natürlich im Körper vor und ermöglicht u. a. die Steigerung der ATP-Produktion. Merke: Andere Geräte arbeiten oft im Milliampere-Bereich, welcher viel höher als der natürliche Mikrostrom im Körper ist. Dadurch wird u. a. der Stoffwechsel blockiert. Durch die gleichzeitige Nutzung von bis zu 4 Kanälen ist die Zeitersparnis hoch. Das Gerät bietet 67 fixierte Therapieprogramme sowie die Möglichkeit, individuelle Programme einzustellen. Vorteil für den Arzt oder Therapeuten: Neben der Therapie mittels der Klebeelektroden können Sie parallel auch Ihre therapeutischen Fähigkeiten mittels Hand- sowie Handschuh-Elektroden am Patient und Sportler anwenden. Die Anzeige im Display zeigt unkompliziert die Anlagepunkte für die Klebeelektroden. Biofeedback: Durch die grafische bzw. numerische Darstellung der Therapieergebnisse auf der Anzeige wird die Therapie überprüfbar. Dies ist auch für Patienten oft wichtig, da sie den Mikrostrom in der Regel nicht spüren. Eine freie und automatische Polarisation ist möglich. Hinweis:Einige Experten sind von den Behandlungsmethoden der Mikrostromtherapie überzeugt. Ein zweifelsfreier wissenschaftlicher Nachweis der Wirksamkeit besteht jedoch nicht.
Was ist Elektrotherapie?
Bei der Elektrotherapie werden durch Strom die geladenen Teilchen (Ionen) im Körper bewegt und zudem das Gewebe, vor allem die Muskeln und Nerven, direkt gereizt. Sie kann dem Patienten bei zahlreichen Problemen helfen und den Heilungsprozess des Körpers beschleunigen. Im Organismus hat der Strom eine schmerzlindernde und durchblutungsfördernde Wirkung. Je nach Therapieform kann die Behandlung entweder zu einer Entspannung oder zu einer Erregung der behandelten Muskulatur beitragen. Zur erfolgreichen Elektrotherapie gehört auch das passende Gerät. Um den individuellen Ansprüchen des Patienten gerecht zu werden, ist es wichtig, dass der Therapeut das richtige Gerät während einer Behandlung einsetzt.
Elektrotherapiegeräte mittels Reizströmen?
Viele moderne Elektrotherapiegeräte sind ganz einfach zu bedienen, da nur die Elektroden vom Therapeuten an der betroffenen Stelle angelegt werden müssen. Die meisten Geräte liefern bereits voreingestellte Therapieprogramme oder es können individuelle Programme so eingestellt werden, dass das Programm optimal auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten abgestimmt ist. Vor allem die einfache Menüstruktur der Geräte macht die Bedienung sehr angenehm und ermöglicht eine problemlose Behandlung. In den meisten Fällen ist im Lieferumfang eine komplette Erstausstattung mit Kabel, Elektroden und Fixierbändern enthalten. Es gibt zahlreiche Geräte, die mit niedrigfrequentiertem, mittelfrequentiertem oder hochfrequentiertem Strom arbeiten.
Damit du das richtige Elektrotherapiegerät findest, wollen wir dir die wichtigsten Informationen über die verschiedenen Geräte liefern.
B-E-St by JeeCee
B-E-St steht für
Bio – Energy – Stimulation
Das B-E-St-Gerät ist ein hochtechnologisches Gerät, das Verletzungsstrom bzw. Biostimulationsstrom verwendet. Durch das Aussenden des Stroms mit sehr niedriger Stärke (im Mikroampere Bereich) gelingt es dem Gerät, die ATP-Synthese um 500 % bis 800 % und die Eiweißsynthese um 70 % zu erhöhen und den Membrantransport um 40 % zu verbessern. Mit dem frequenzspezifischen Mikrostromgerät von B-E-St kann die natürliche Unterstützung von körpereigenen Prozessen in der Prophylaxe oder nach Verletzungen und Operationen gewährleistet werden. Mit der Mikrostromtherapie kann so die Therapie erweitert und optimiert werden.
IONOSON-Expert
Das Ionoson-Expert Gerät von Physiomed ist ein Kombinationsgerät und ermöglicht eine vielseitige Anwendung für die professionelle Elektro-, Ultraschall- und Simultantherapie. Es kombiniert sowohl die Reizstromtherapie als auch die Ultraschalltherapie in nur einem Gerät und verfügt über die gesamte Palette nieder- und mittelfrequenter Stromformen inklusive des klassischen Interferenzstromes. In beiden Einsatzbereichen überzeugt das Ionoson-Expert Gerät mit seiner einfachen Bedienung durch Touchscreen und der Einknopfbedienung. Die umfangreiche Indikationsliste und Gebrauchsanweisung, die im Lieferumfang enthalten sind, geben einen guten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten des Gerätes.
Wie funktioniert die Elektrotherapie mit dem Ionoson-Expert (3rd edition)?
Reizströme werden über Elektroden auf das zu behandelnde Gewebe übertragen. Je nach Stromform und Auswahl der Parameter (d. h. Impulsform, Impulsdauer, Pausenzeit, Frequenz, Intensität) können Reizströme folgende Wirkungen im Behandlungsgebiet hervorrufen:
- Schmerzdämpfung
- Durchblutungsförderung und Trophikverbesserung
- Nervenstimulation
- Muskelstimulation zum Muskelaufbau/-erhalt
- Muskuläre Detonisierung
- Iontophorese
Ultraschalltherapie mit dem Ionoson-Expert (3rd edition)
Die Behandlung mit Ultraschall ist eine spezielle Form der Elektrotherapie. Diese Therapieform macht sich Schallwellen eines bestimmten Frequenzbereichs zunutze, um Wärme zu erzeugen. Die Schallwellen dringen durch die Haut, Muskeln, Fett und Bindegewebe und werden von Knochen reflektiert. Therapeutischer Ultraschall wird mit den Frequenzen 1 MHz oder 3 MHz als Dauerschall oder Impulsschall in unterschiedlichen Tastverhältnissen angewendet. Je nach Therapieparameter (Behandlungsfrequenz, Schallart, Dosis, Behandlungsdauer und -turnus) steht bei der Ultraschallbehandlung eine thermische Wirkung (Wärmeentwicklung an reflektierenden Grenzschichten des Gewebes) oder eine Mikromassage im behandelten Gewebesegment im Vordergrund. Während einer Behandlung wird die zu behandelnde Körperregion mit einem Kontaktgel bedeckt, um die optimale Schallübertragung zu gewährleisten. Mit dem Schallkopf wird anschließend gleichmäßig und langsam über das zu behandelnde Areal gefahren. Die Ultraschallwellen dringen daraufhin tief in das Gewebe ein und versetzten es in eine vibrierende Bewegung. So wird Wärme erzeugt und verschiedene körpereigene Prozesse werden dabei angeregt.
Wirkungen, die mit der Ultraschalltherapie erreicht werden können sind:
- Hyperämisierung (Steigerung der Durchblutung)
- Beschleunigung von Stoffwechselfunktionen
- Erhöhung der Dehnbarkeit von Bindegewebsstrukturen
- Schmerzlinderung
- Muskuläre Detonisierung und Spasmuslösung
- Beschleunigung von Heilungsprozessen
- Stimulierung der Frakturheilung